By
Marc
Langlaufen und Loipen in Mittelhessen

Aktuell können wir uns neben den sonst von uns ausgeübten Sportarten wie Joggen, Biken und Inlinern (auch Nordic Blading), seit Weihnachten in heimischen Gebieten mit Skilanglauf körperlich fit halten.
Beim Skilanglauf wird der ganze Körper beansprucht, es stärkt das Herz-Kreislauf-System, der Gleichgewichtssinn und die Ausdauer werden trainiert. Ebenso wird die Koordination und Balance gefördert und für die Kraft wird auch einiges getan, sozusagen wird die komplette Muskulatur trainiert. Nicht weniger als 600 (!) Muskeln sind an der Bewegung beteiligt. Mäßig werden Bauch- u. Rückenmuskulatur beansprucht, sehr stark Arm-, Bein- u. die Po-Muskulatur. Ein normal trainierter Mensch verbraucht zwischen 500-900 kcal / h je nach Laufintensität.

©madshus.com
Es gibt 2 Stile beim Langlauf, die klassische und die Skating-Technik.
klassische Technik
Beim klassischen Stil wird die Diagonaltechnik angewendet. Hierbei geht der rechte Arm nach vorne, der linke Fuß stößt sich nach hinten ab, so dass man ins gleiten kommt. Diese Technik wird bevorzugt von Einsteigern und Anfängern bevorzugt, wobei man auch mit dieser recht sportlich in der Loipe unterwegs sein kann. Eine kleine Besonderheit bzw. Unterart ist hierbei noch zu erwähnen.
Seit ein paar Jahren gibt es fast von jedem Hersteller Nordic Cruiser. Diese sind in der Mitte ein bisschen breiter, das hat den Vorteil das man stabiler und nicht so „kippelig“ auf den Latten steht und es auch evtl. ohne Loipe gut voran geht. Wobei sie auch ohne Probleme in der Loipe funktionieren.

©Salomon

©Salomon
Skating-Technik
Beim Skating ist es vom Verständnis her ähnlich wie beim Inlinern. Das Gewicht wird auf ein Bein verlagert und es wird sich mit dem anderen Bein abgestoßen. Hierbei kommt man ins Gleiten, dann gibt’s kein Halten mehr und es werden „Meter gemacht“.

©FischerSports

©FischerSports
Wir empfehlen euch auch nicht zu dick anzuziehen, ähnlich wie beim Joggen mit dem bekannten Zwiebelprinzip, mit mehreren funktionalen Schichten. Bitte auch an eine Mütze oder Stirnband, Schlauchschal und Handschuhe denken, damit auch der Kopf und die Hände geschützt sind.
Für die richtigen Empfehlungen stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung. Sprecht uns einfach an. Wir freuen uns.
Vielleicht trifft man sich aktuell auch mit Abstand und Einhaltung aller Regeln in einer der mittelhessischen Loipen. Bitte informiert euch immer vorab über die aktuelle Schneelage auf den Websiten der Betreiber.
Hier ein Auszug von Loipen aus der Region welche wir empfehlen können.
Bottenhorn - Bad Endbach
Unsere Freunde vom Skiclub Hartenrod im Landkreis Marburg-Biedenkopf präparieren und spuren die Loipe auf der Bottenhorner Hochebene. Die Loipe mit einer Gesamtlänge von 14 km beinhaltet Steigungen, Gefälle, langen Geraden und knackigen Kurven. Auf dem Rundkurs mit Start zwischen Bottenhorn und Hülshof warten 4 klassisch gespurte Loipen, teilweise mit 4 Fahrspuren.
Auf einer großen Freifläche mitten im Wald befindet sich eine ca. 4 km Skating-Runde.
Die Nutzung ist für euch kostenfrei. Wenn Ihr den Jungs und Mädels was Gutes tun möchtet, Spenden sind herzlich willkommen. Mehr Infos findet ihrunter www.skiclub-hartenrod.de

©Skiclub Hartenrod
Flugplatzloipe – Breitscheid „Auf der Hub“
Hier stehen Euch 4 gespurte Loipen am Osthang des Westerwaldes zur Verfügung. Der ortsansässige Skiclub ist für die Organisation und Unterhaltung der Loipen zuständig, die sich auf einer Höhenlage zwischen 450 Meter bis 550 Meter über Null befinden.
Der Rundkurs erstreckt sich auf einer Länge von 6 km im Wald und offenem Gelände. Die Flugplatzloipe ist 3 km lang und besonders für Anfänger geeignet, da sie nur einen Höhenunterschied von 20 Metern aufweist.
Die etwas anspruchsvollere Waldloipe ist mit 5,7 km fast doppelt so lang.
Bartensteinloipe ist hier die schwierigste mit 9,5 km; als Höhenunterschied weist sie 95 m auf. Starten ist am besten bei der Skihütte; sie führt durch die typische Westerwaldlandschaft mit herrlichen Waldpassagen und freien Flächen samt wunderbarem Blick in die Natur. Die Anfahrt ist bis zum Flugplatz Breitscheid möglich, wo auch ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Die Benutzung der Loipen ist ebenfalls kostenlos, eine Spendenbox zur Unterhaltung befindet sich gegenüber der Skihütte. Mehr Infos findet ihr unter www.ski-club-breitscheid.de

Hoherodskopf- Taufstein
Im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg um den Hoherodskopf stehen Euch verschiedene Loipen mit einer Gesamtlänge von über 50 km zur Verfügung, die fast täglich neu gespurt werden.
Ebenfalls werden für Fußgänger noch zusätzlich um den Hoherodskopf und Taufstein Wanderwege geräumt, um Konflikte mit den Langläufern zu vermeiden.
Am Informationszentrum und dem Skizentrum Taufsteinhütte erhält man Auskunft über Loipen, Schneehöhe, Betriebszeiten und vieles mehr.
Hier könnt Ihr auch bei Uli Afflerbach gerne Material ausleihen, wenn Ihr erstmal in die Sportarten „reinschnuppern“ möchtet (Aktuell aufgrund der Corona-Regelungen leider nicht möglich). Bitte bestellt ihm viele Grüße von uns.
Mehr Infos findet ihr unter www.vogelsberg-touristik.de oder www.ski-taufstein.de

©Marius Meisinger - SC Ockstadt

©Marius Meisinger - SC Ockstadt
Taunus – Großer Feldberg
Besonders weitläufig lassen sich die Loipen im Naturpark Taunus vor den Toren der Rhein-Main Region bezeichnen. Vor allem rund um Schmitten und Weilrod könnt Ihr auf verschiedenen gespurten Loipen für Anfänger bis Profis auf Entdeckungstour gehen.
Die reizvoll gelegenen Strecken haben Längen zwischen drei bis zehn Kilometern.
Auf der Website www.naturpark-taunus.de findet Ihr alle Loipen mit Karten und weiteren Infos (Längen, Profil und Koordinaten zur Anfahrt).
Mengerskirchen – Knoten
Im westlichen Teil von Hessen liegen im Hohen Westerwald die Gemeinden Mengerskirchen, Arborn, Rennerod, Oberrod und Mademühlen am Fuße des Knoten. Nordwestlich gelegen ist die bekannte Krombachtalsperre, wohin auch die größte Runde von ca. 20 km führt. Kürzere Runden sind die Loipe Elz mit ca. 7 km mit Start an der Elzer Hütte und die Loipe Wällerdenkmal mit ca. 4 km mit Start an der Wetzlarer Hütte.
Mehr Infos findet Ihr unter www.rennerod.de
Upland – Willingen
Ein bisschen weiter weg, aber immer noch in Hessen findet Ihr im nordhessischen Willingen jede Menge Loipen. Es gibt nahezu 100 km gespurte Loipen in Höhenlagen von 580 bis 843 Meter. Davon sind sogar 6 Loipen DSV-zertifiziert.
Mehr Infos findet Ihr unter www.willingen.de
Unsere Wintereisen mit der Option Skilanglauf:
Ski- & Snowboard- Week in Flachau - Wagrain
Samstag, 22 Jan 2022 - Samstag, 29 Jan 2022
Veranstaltungsort: Flachau - Wagrain